Geodata Germany 21.05

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 3.22 MB
‎Benutzerbewertung: 3.0/5 - ‎2 ‎Stimmen

Über Geodata Germany

Die Datenbanktabellen enthalten Geodaten der Bundesrepublik Deutschland mit georeferenzierten Städten, Gemeinden, Stadtquartieren und anderen Verwaltungseinheiten, Postleitzahlen, Telefonvorwahlen, Naturgebieten, Landschaften, Klimazonen und amtlichen topographischen Kartographien. Die Daten enthalten Koordinaten für Navigation und Geokodierung, Näherungssuchen und Entfernungsberechnungen und sind für die räumliche Kartierung von Umweltinformationen vorgesehen. Oft ist es notwendig, ein Adressfeld z.B. wie Orts- oder Gemeindename, Postleitzahl oder Telefonvorwahl auf entsprechende geografische Daten und Koordinaten - eine Georeferenz - zu verweisen. Die Georeferenz kann z.B. verwendet werden, um einen Kunden durch eine Näherungssuche an die nächstgelegenen Ladenstandorte einer Einzelhandelskette zu leiten. Eine weitere Möglichkeit, die Abstände zwischen den verschiedenen Objekten der Datenbanktabellen mit den enthaltenen Georeferenzen zu bestimmen. Mit den Höhendaten aus einem digitalen Höhenmodell kann die Bodenhöhe jedes Ortes bestimmt werden. Oft ist das Wissen über Zugehörigkeiten und Beziehungen zwischen Daten aus verschiedenen Hierarchien notwendig. So kann ermittelt werden, mit welchem Bundesland, Regierungsgebiet oder Regierungsbezirk eine Stadt, eine Postleitzahl oder eine telefonische Vorauswahl verbunden ist. Es ist möglich, jeder Stadt oder Gemeinde eine Vielzahl von natürlichen und landschaftlichen Informationen zuzuweisen. Die Schnee- und Windlastzonen sowie die Sonneneinstrahlung stehen als lokale Klimadaten zur Verfügung. In Verbindung mit den Bodenhöhen können sie zur Berechnung statischer Belastungen für die Planung von Baukonstruktionen und zur Berechnung von Solaranlagen verwendet werden. Datenbanken: 11.500 Städte und Gemeinden, 108.000 Stadtquartiere, 31.000 Postleitzahlen, 19.500 Telefonvorwahlen, alle mit Geo-Referenzen, 400 Verwaltungsbezirke, Landkreise, Bundesländer, Landschaften, Naturgebietsklassifikation, Schnee- und Windlastzonen, Solardaten, Kartographien.