Implicit Association Test 1.0.1

Lizenz: kostenlos ‎Dateigröße: 157.29 MB
‎Benutzerbewertung: 3.5/5 - ‎2 ‎Stimmen

Der Implicit Association Test (IAT) ist ein Verfahren, das automatische und unbewusste Assoziationen zwischen Ideen, Konzepten und Kategorien erkennt und ein Maß dafür liefert, wie Überzeugungen, Einstellungen und Stereotype mehr oder weniger stark und tief verwurzelt sein können. In diesem Fall zeigt die Gender-Career IAT oft einen relativen Zusammenhang zwischen Familie und Frauen sowie zwischen Karriere und Männern. Wie es funktioniert: werden eine Reihe von Wörtern präsentiert, um sie so schnell wie möglich in Gruppen einzuteilen und so wenig Fehler wie möglich zu machen. Die Interaktion mit dem Bildschirm kann auf zwei Arten erfolgen: durch 2 virtuelle Tasten am unteren Rand des Bildschirms, oder, im zweiten Modus, wird der Bildschirm in 2 Teile aufgeteilt und Sie können interagieren, indem Sie einfach die linke oder rechte Seite des Bildschirms drücken (in der App werden detaillierte Anweisungen gegeben, wie Sie vorgehen). Im Menü Einstellungen können Sie den Interaktionsmodus und den Zugriff auf einige Rechercheoptionen auswählen. Am Ende des Tests (der etwa 5 Minuten dauert) wird eine kurze Interpretation der Ergebnisse erhalten, basierend auf den Reaktionszeiten von der Software aufgezeichnet. In diesem Zusammenhang möchte der Entwickler klarstellen, dass diese Interpretation eine Hypothese ist und keinen Anspruch auf absolute Gültigkeit hat.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Project Implicit: https://implicit.harvard.edu/implicit/

Insbesondere, um diese App zu entwickeln, waren die am häufigsten verwendeten Artikel: B. A., Banaji, M. R., & Greenwald, A. G. (2002). Ernten impliziter Gruppenhaltungen und -überzeugungen von einer Demonstrationswebsite. Gruppendynamik, 6(1), 101-115.

Greenwald, A. G., Nosek, B. A., & Banaji, M. R. (2003). Verstehen und Verwenden des impliziten Assoziationstests: I. Ein verbesserter Scoring-Algorithmus. Journal of Personality and Social Psychology, 85, 197-216.

Lane, K. A., Banaji, M. R., Nosek, B. A., Greenwald, A. G. (2007). Verstehen und Verwenden des impliziten Assoziationstests: IV. Was wir (bisher) wissen (S. 59-102). In B. Wittenbrink N. S. Schwarz (Eds.). Implizite Maßnahmen der Einstellungen: Verfahren und Kontroversen. New York: Guilford Press.

Nosek, B. A., Greenwald, A. G., & Banaji, M. R. (2007). Der implizite Assoziationstest im Alter von 7 Jahren: Eine methodische und konzeptionelle Überprüfung (S. 265-292). In J. A. Bargh (Ed.), Automatische Prozesse im sozialen Denken und Verhalten. Psychologie Presse.

Vielen Dank an Yoav Bar-Anan und Michelangelo Vianello für ihr Feedback und ihre Vorschläge.

Wenn Sie Fehler finden, möchten Sie dieselben Vorschläge senden, weitere Informationen anfordern oder benutzerdefinierte Apps anfordern, wenden Sie sich bitte an den Entwickler.

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.0.1 veröffentlicht auf 2014-01-22
    1.0.1:,Behobene Layoutprobleme bei einigen Geräten
  • Version 1.0 veröffentlicht auf 2013-05-29
    Mehrere Korrekturen und Updates

Programmdetails