DB Explorer 3.0.0

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 9.43 MB
‎Benutzerbewertung: 5.0/5 - ‎1 ‎Stimmen

Über DB Explorer

DBExplorer ist ein leistungsstarkes Datenbankdienstprogramm, mit dem Sie zwei beliebige Datenbanken vergleichen und die strukturellen und/oder Datenunterschiede zwischen ihnen melden können. Anschließend können Sie die Unterschiede synchronisieren. DBExplorer unterstützt jede OLE DB- oder ODBC-kompatible Datenbank, die alle gängigen Datenbanken einschließlich MS SQL Server, Oracle, DB2, Access usw. enthält. Datenbankkatalog Durchsuchen Eines Datenbankschemas und/oder Daten. Bietet ein integriertes Berichtstool und ein Export-in-Datei-Feature, damit Sie das Datenbankschema und die Datensätze dokumentieren können. Mit einem SQL-Abfrage-Assistenten können Sie bestimmte Spalten auswählen und bestimmte Datensätze filtern. Es kann auch SQL DDL-Skripts generieren, um die Datenbankstruktur zu reproduzieren oder aufzuzeichnen. Schema vergleichen Vergleichen Sie die Struktur oder Metadaten zwischen zwei Versionen einer Datenbank. Die verglichenen Objekte umfassen Tabellen, Spalten, Ansichten, Prozeduren, Indizes und Fremd- und Primärschlüsseleinschränkungen. Sobald der Vergleich abgeschlossen ist, präsentiert DBExplorer eine detaillierte Zusammenfassung auf dem Bildschirm. Von hier aus kann DBExplorer automatisch die entsprechenden SQL-Anweisungen (z. B. SQL DDL - Data Definition Language) generieren, um die Datenbank auf den neuesten Stand zu bringen. Abhängig von den festgestellten Unterschieden kann dies eine "CREATE TABLE/VIEW/PROCEDURE" oder eine "ALTER TABLE ADD COLUMN" typ anweisung sein. Diese generierten SQL-Anweisungkannin zur späteren Ausführung in einer separaten SQL-Skriptdatei gespeichert oder direkt angewendet werden kann. Die gesamten Vergleichsergebnisse können auch in einer Dokumentdatei gespeichert oder als HTML-Bericht ausgedruckt werden. Daten vergleichen DBExplorer verwendet einen ausgeklügelten internen Hashalgorithmus, um die Unterschiede zwischen den in zwei Datenbanken gespeicherten Daten zu melden. Die zu vergleichenden Datenbanken müssen sich nicht auf demselben Computer oder sogar im selben RDBM-System befinden. Der Vergleich umfasst Datensätze, die identisch sind, dupliziert sind oder dieselben Daten haben, aber unterschiedliche Schlüssel haben und nur in einer der Datenbanken vorhanden sind. Sobald der Vergleich abgeschlossen ist, können Sie ausgewählte Datensätze mit einer oder einer anderen Datenbank synchronisieren.