Da Vinci Encryption System 1.0

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 3.70 MB
‎Benutzerbewertung: 2.3/5 - ‎4 ‎Stimmen

Die Notwendigkeit des Datenschutzes, die bisher Unternehmen vorbehalten war, die sensible Daten vor Wettbewerbern schützten, hat sich inzwischen auf praktisch alle Computernutzer ausgebreitet. Der weitverbreitete Internetzugang hat Millionen von Computern einem Risiko von Datenkompromissen ausgesetzt, begleitet von einem hohen Risiko finanzieller Verluste. Um effektiv zu sein, muss jedes Datenverschlüsselungssystem mehrere Rollen ausfüllen. Es muss Daten auf dem Computer vor Gelegenheitsbeobachtern schützen, wenn der Benutzer seinen Schreibtisch verlässt, und auch einen starken Schutz vor Online-Bedrohungen bieten. Es sollte zusätzlich verschlüsselte Dateien für den sicheren Transport auf einen anderen Computer ohne Entschlüsselungsmöglichkeiten vorbereiten und für maximale Flexibilität auch Zwischenablageinhalte verschlüsseln. Schließlich muss es einfach sein, in den Alltag des Benutzers zu integrieren. Da Vinci erfüllt diese Anforderungen auf einzigartige Weise. Es wurde mit Schwerpunkt auf Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit unter Verwendung des starken und weithin akzeptierten AES 256-Bit-Verschlüsselungsalgorithmus entwickelt. Dieses System ist für alle praktischen Zwecke unzerbrechlich, da enorme Ressourcen benötigt werden, um Da Vinci zu brechen. Da Vinci wurde für den persönlichen und geschäftlichen Einsatz entwickelt und ist einfach in den täglichen Computergebrauch integriert und bietet gleichzeitig einen leistungsstarken Datenschutz. Zu den Funktionen gehören Drag-and-Drop zum Verschieben von Informationen in den geschützten Bereich, selbstentschlüsselnde Dateien für Empfänger ohne Da Vinci, Netzwerkkompatibilität und Verschlüsselung von Zwischenablageinhalten. Die Daten werden verschlüsselt und in einem privaten Datencontainer, einem Teil der vorhandenen Festplatte des Computers, abgelegt, können jedoch nur durch Eingabe des richtigen Kennworts zugänglich gemacht werden. Wenn er mit dem privaten Datencontainer verbunden ist, trägt er eine Bezeichnung wie jede andere Festplatte, sodass er wie jede andere Festplatte verwendet werden kann. Die Daten werden automatisch verschlüsselt und spontan entschlüsselt, sodass der Benutzer nicht über den Prozess informiert ist. Wenn die Verbindung zum Datencontainer getrennt ist, verschwindet die Datenträgerbezeichnung und die Daten werden vor Gelegenheitsbeobachtern, Online-Hackern und allen anderen Personen geschützt, die auf persönliche Dateien zugreifen möchten.

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.0 veröffentlicht auf 2006-04-15

Programmdetails