Rudram 1.1

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 26.21 MB
‎Benutzerbewertung: 0.0/5 - ‎0 ‎Stimmen

Rudram Was ist Rudram ? :- - Shri Rudram ist ein hinduistisches Stotra, das Rudra (einem Beinamen von Shiva) gewidmet ist. - Shri Rudram ist eine vedische Hymne von Taittiriya Samhita (TS 4.5) von YajurVeda. - Shri Rudram ist auch bekannt als Sri Rudraprasna, Satarudriya und Rudradhyaya. - Shri Rudram (Namakam) beschreibt den Namen oder die Beinamen von Rudra, die seine Aspekte darstellen. - Shri Rudram besteht aus zwei Teilen, Namakam und Chamakam. Jeder besteht aus elf Anuvakas oder Hymnen. Traditionell wird Rudra die Zahl 11 zugewiesen, und unter den 33 Arten des vedischen Pantheons werden 11 als Formen von Rudra betrachtet. Bedeutung :- - Gemäß dem Jabala Upanishad wird die Rezitation der Satarudriya (Rudram) zur Unsterblichkeit führen. (dieser Glaube wurde in den ersten Jahrhunderten von CE behauptet) - Die Anuvakas (Kapitel) von Shri Rudram entsprechen den elf Hymnen von Taittiriya Samhita (TS 4.5), wo die letzte Anuvaka um weitere acht Verse erweitert wird, darunter das ' Mahamrityunjaya ' Mantra. - Das Mahamrityunjaya Mantra - 'großes toderoberndes Mantra ', auch Tryambakam Mantra genannt, ist ein Vers des Rigveda (RV 7.59.12). - Das Singen des Rudram soll von großem Nutzen sein. Das Rudram-Gesang kann mit oder ohne Begleitung eines vedischen Yagna-Rituals durchgeführt werden. In Begleitung des vedischen Feuerrituals wird es Rudra Yagnam genannt. Wer kann Rudram rezitieren und wie ? :- ** " camaka namaka caiva pauru asūkta tathaiva ca nitya traya prayu jāno brahmaloke mahīyate " ** Bedeutet : Wer Namakam und Chamakam zusammen mit Purusa Sooktam täglich rezitiert, wird in Brahmaloka geehrt. - Zunächst wird empfohlen, Rudram von einem Guru zu lernen, da es angeblich die traditionelle Art ist, irgendwelche vedischen Hymnen oder Stotras zu lernen. - Rudram hat im Gegensatz zu anderen Slokas oder Mantras eine große Bedeutung, wenn seine Notationen in der entsprechenden Tonhöhe rezitiert werden. Die Notation zum Markieren der Silbe zum Singen wird allgemein als Swara-Notation bezeichnet, was die Tonhöhenvariation bedeutet, die für den Vokal in der Silbe gilt. Im Folgenden werden die am häufigsten verwendeten Notationen verwendet: 1) Unmarkierte Buchstaben sind - ' udaata ' (keine Änderung der Tonhöhe) 2) Wenn Sie eine horizontale Linie unter einem Buchstaben sehen, müssen Sie die Tonhöhe ' anudaata ' fallen lassen 3) Wenn Sie eine vertikale Linie über einem Buchstaben sehen, müssen Sie die Tonhöhe ' swarita ' erhöhen. 4) Wenn Sie eine doppelte vertikale Linie über einem Buchstaben sehen, erhöhen Sie und die Tonhöhe und dehnen Sie es ' deergha swarita '. 5) In bestimmten Fällen wird der Swara des vorherigen Buchstabens bis zum nächsten auftretenden Anudata oder bis zum Ende dieses Pada oder Mantras - ' Prachaya ' getragen Flexi-Funktionen der Rudram App :- 1) Die ' Sanskrit ' und ' English ' Hymnen (mit Notation), auf jeder Seite ist individuell scrollbar, die mit dem Audio von der Seite übereinstimmen würde, als Referenz und üben. 2) Um schnell zwischen den Seiten zu wechseln, verwenden Sie den " Trisul " Zeiger und ziehen Sie.

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.1 veröffentlicht auf 2012-08-21

Programmdetails