RM Bridge 1.3.2

Lizenz: kostenlos ‎Dateigröße: 2.41 MB
‎Benutzerbewertung: 0.0/5 - ‎0 ‎Stimmen

RM Bridge bietet eine HTTP REST-Web-API zur Steuerung von BroadLink RM1/RM2-Einheiten von der Fernbedienung aus. Managementkonsole Eine Verwaltungskonsole, die die RM Bridge-API implementiert und zum Erlernen von IR/RF-Codes verwendet werden kann, finden Sie unter der folgenden URL: http://rm-bridge.fun2code.de/ Verwendung Nach dem Starten des Webdienstes kann die RM Bridge-API oder die RM Open-API von BroadLink mithilfe einer POST/GET- oder RAW-POST-Anforderung aufgerufen werden, die einen JSON-Befehl enthält. Für GET/POST-Anforderungen enthält der cmd-Parameter den Befehl JSON Open API. Um JSONP zu verwenden, verwenden Sie eine GET-Anforderung zusammen mit dem Parameter Callback oder jsonp. API-Dokumentation RM Bridge stellt eine eigene API bereit, die ohne Einschränkungen verwendet werden kann. Die API-Dokumentation finden Sie unter folgender URL: http://rm-bridge.fun2code.de/ Die Open API unterliegt der NDA von BrandLink. Um eine Kopie der API-Dokumentation zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an BroadLink. RM mini 3 Der RM mini 3 wird offiziell nicht unterstützt, aber es gibt eine Problemumgehung, um ihn mit RM Bridge zu arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: http://goo.gl/NLKxnW Anwendungen/Projekte, die RM Bridge verwenden RM COMMANDER BUILDER TOOLS Projekt: http://leffab.wix.com/domo-assist Tastaturbefehle STRG+S zum Öffnen der Einstellungen Funktionen - HTTP API - Autostart beim Booten - Wählbarer Anschluss

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.3.2 veröffentlicht auf 2018-05-19
    - Tastaturunterstützung: STRG+S zum Öffnen der Einstellungen
  • Version 1.3.0 veröffentlicht auf 2016-07-22
  • Version 1.3.0 veröffentlicht auf 2016-07-22
    - Entdeckte und manuell registrierte Geräte werden beibehalten.,- Temperaturunterstützung.,- RM mini 3 Problemumgehung. Weitere Informationen finden Sie unter: http://goo.gl/NLKxnW

Programmdetails