Redshift - Astronomy 1.39

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 16.78 MB
‎Benutzerbewertung: 1.8/5 - ‎2 ‎Stimmen

Redshift bringt den Nachthimmel auf ihren Bildschirm. Erkunde fremde Planeten und Sterne, erweitere dein Wissen mit detaillierten Informationen über Astronomie und Raumfahrt - und verpasse nie ein wichtiges Himmelsereignis. Hauptmerkmale von Redshift - Astronomie: • Himmelsobjekte entdecken: Die App zeigt Ihnen, welche Sterne, Sternbilder und Planeten derzeit vom Nachthimmel aus am Nachthimmel sichtbar sind; darüber hinaus zeigt es Ihnen den Weg zu jedem Himmelskörper, den Sie studieren möchten. • 3D-Flüge: Reisen Sie zu jedem Ort innerhalb des Sonnensystems; die Planeten und ihre Monde umkreisen und auf ihren Oberflächen landen. • Beobachtungsplaner für Sonne, Mond und helle Planeten • Umfassende Datenbank: Durchsuchen Sie mehr als 100.000 Sterne, 70.000 spektakuläre Tiefhimmelobjekte, 500 Asteroiden, 16 Kometen und 26 Monde sowie alle Planeten und Zwergplaneten. • 3D-Grafik: Sehen Sie detaillierte Darstellungen der Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen sowie helle und planetare Nebel, Starts und Sternhaufen und viele andere Deep-Sky-Objekte. • Zehn interaktive Führungen erklären die wichtigsten Fakten der Astronomie und verschiedene faszinierende Ereignisse am Himmel. • Raumfahrzeuge: Beobachten Sie die Satelliten rund um die Erde • Nachtsichtmodus und viele zusätzliche Panoramen und Hintergrundgeräusche ***** Fragen oder Verbesserungsvorschläge: E-Mail an [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Für Neuigkeiten und Updates über Astronomie und Raumfahrt, Nachthimmel und tiefen Himmel: www.redshift-live.com oder besuchen Sie uns auf www.facebook.com/redshiftplanetariumsoftware

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.31 veröffentlicht auf 2017-11-22
    Einige kleinere Optimierungen und Optimierungen machen die App noch besser!
  • Version 1.2 veröffentlicht auf 2016-11-15
    1.2,- Verschiedene Korrekturen und Optimierungen,1.1,- 3D-Flug um die Milchstraße Galaxy;,- "red" Tastatur in der "Nachtsicht" mode;,- genaue Position des Großen Roten Flecks auf Jupiter von den späten 1960er Jahren bis heute;,- einige Korrekturen in "Search" und "Heute Sky" Panels sowie in der Rasternummerierung für Planeten und Monde;,- der Bildschirm ist nicht mehr blockiert, weder im "Search" Modus noch während langanhaltender 3D-Flüge.
  • Version 1.0 veröffentlicht auf 2016-09-14

Programmdetails