FunKey: Key to Agarics 1.0.7

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 48.23 MB
‎Benutzerbewertung: 0.0/5 - ‎0 ‎Stimmen

FunKey: Key to Agarics of Australia ist ein interaktiver Schlüssel zu den Gattungen und ausgewählten Arten australischer Agarics. Die Agarik, auch Pilze und Krötenpilze genannt, sind keine taxonomische Einheit, sondern eine Gruppe von Bequemlichkeiten für Makropilze mit Lamellen (Kiemen). Der Schlüssel deckt die 112 agarischen Gattungen ab, die aus Australien bestätigt werden, und verwendet 115 makroskopische und mikroskopische Zeichen (sogenannte Features im Schlüssel). Etwa die Hälfte der Gattungen wird direkt herausgeschlüsselt, einige sind in zwei oder mehr Gruppen aufgeteilt, und in Gattungen mit einer oder wenigen eng verwandten Arten wird die Arten- oder Artengruppe direkt herausgeschlüsselt. Dies bedeutet, dass FunKey insgesamt 159 Taxa (im Schlüssel als Entitäten bezeichnet) enthält. Giftige und essbare Pilze Unter den Agarik sind essbare Pilze wie Feldpilz Agaricus campestris und Kieferpilz Lactarius deliciosus, sondern auch giftige Arten wie Gelbflecken Pilz Agaricus xanthodermus und die Todesmütze Amanita phalloides (Konsum von denen hat Todesfälle in Australien verursacht). Wir geben keine Informationen über Toxizität oder Essbarkeit in Bezug auf Gattungen oder Arten in FunKey. Der einzige sichere Weg, wildes Pilz zu konsumieren, besteht darin, sich der Identifizierung der jeweiligen Art sicher zu sein und Informationen über die Essbarkeit oder auf andere Weise aus seriösen Quellen einzuholen. Seien Sie sich bewusst, dass viele Arten von essbaren Pilzen leicht confusable Look-a-likes, wie der giftige Geisterpilz Omphalotus nidiformis für den kultivierten Austernpilz Pleurotus ostreatus und die beiden oben genannten Arten von Agaricus. Beachten Sie auch, dass einige Gattungen eine Mischung aus toxischen und essbaren Arten enthalten. Die Essbarkeit der meisten einheimischen australischen Pilze ist unbekannt; in der Tat sind viele Arten noch nicht offiziell benannt, und australische Feldführer umfassen nicht alle Arten (benannt oder nicht).

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.0.7 veröffentlicht auf 2017-07-11
    Fehlerbehebungen

Programmdetails