Linspect Editor 1.2

Lizenz: kostenlos ‎Dateigröße: 500.00 KB
‎Benutzerbewertung: 4.0/5 - ‎1 ‎Stimmen

Über Linspect Editor

Linspect Editor ist ein Freeware-Texteditor für Windows. Es ermöglicht Ihnen, Dateien von Remote-Linux- oder Unix-Servern über eine SSH-gesicherte Verbindung zu öffnen, die Dateien zu ändern/aktualisieren und sie auf den Server zurückzuschreiben. Linspect Editor ist ein Muss für Systemadministratoren und Programmierer, die häufig serverseitige Konfigurationsdateien, Systemskripte, Batchdateien, Quellcode, CGI-Skripte und allgemeine Textdateien auf Remote-Linux/Unix-Servern bearbeiten müssen. Bevor der Linspect Editor da war, war die übliche Art, entfernte Dateien zu bearbeiten, sich auf einem Unix/Linux-Rechner anzumelden und die Datei mit einem Texteditor (z.B. vi) zu bearbeiten. Wenn Sie eine Textdatei (z.B. ein CGI oder ein Systemskript) auf einen anderen Rechner übertragen möchten, mussten Sie verschiedene Dateiübertragungs-Utilies verwenden (viele davon sind unsicher). Nun, da der Linspect Editor hier ist, brauchen Sie nichts anderes. Führen Sie sie einfach aus, stellen Sie eine Verbindung zu einem Server her, durchsuchen Sie das Serverdateisystem, öffnen Sie eine Datei (die Datei wird über SSH in den Linspect Editor heruntergeladen), ändern Sie die Datei und speichern Sie sie entweder lokal oder zurück auf dem Server (oder auf einem anderen Server). Sie können auch lokale Dateien öffnen/bearbeiten/speichern und sie auch auf Remoteservern speichern. Linspect Editor führt die UnixWindows CR/LF-Formatkonvertierung für Sie durch. Mit Linspect Editor können Sie z.B. eine Verbindung zu einem Linux-Rechner herstellen (über eine sichere SSH1- oder SSH2-Verbindung), das Server-Dateisystem durchsuchen, ein Skript öffnen (das Skript wird im Linspect Editor auf Ihrem Windows-Rechner geöffnet und die Verbindung zum Server ist geschlossen), dann können Sie die Datei bearbeiten, eine Verbindung zu einem anderen Linux/Unix-Rechner herstellen, zu einem gewünschten Verzeichnis navigieren und das Skript dort speichern. Der Linspect-Editor hält die Verbindung nicht offen. Es stellt eine Verbindung zu einem Server her, nur wenn Sie eine Remotedatei öffnen oder speichern. Sie können Dateien auch lokal (auf Ihrem Windows-Computer) speichern. Linspect Editor ist die einfachste und schnellste Methode zum Bearbeiten serverseitiger Textdateien auf Ihrem Windows-Computer.