Cross Section Analysis & Design 3.2

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 9.97 MB
‎Benutzerbewertung: 3.0/5 - ‎4 ‎Stimmen

Über Cross Section Analysis & Design

Querschnittsanalyse und -design ist eine leistungsstarke Anwendung, die eine breite Palette von Querschnittsberechnungen durchführen kann, einschließlich der Konstruktion von Stahlbetonprofilen. Es kann jeden beliebigen Querschnitt unter biaxialen Biegungen und axialen Lasten behandeln. Die vorgegebenen Querschnitte sind aus einem oder mehreren geometrischen Elementen aufgebaut und können direkt über die vielseitige Benutzeroberfläche gezeichnet werden. Der Benutzer kann auch Standard-Stahlprofile aus einer kompletten Formbibliothek nach allen gängigen Codes (AISC, Australisch-Neuseeland, BS, Chinesisch, Europäisch, Indisch, Aluminium usw.) importieren. Unter seinen Funktionen kann Querschnittsanalyse und -entwurf alle Schnitteigenschaften, Diagramme Momentkrümmung und Interaktion berechnen, die Position der neutralen Achse unter bestimmten Sätzen von biaxialen Lasten schätzen und die entsprechenden Spannungsdehnungsdiagramme sowie die resultierenden Spannungskonturen darstellen. Die letzten -benannten Elemente können auch berechnet werden, indem die Position der neutralen Achsenebene auf dem Abschnitt zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus entspricht das Programm in vollem Umfang allen wichtigen Codes in Bezug auf Stahlbetonprofile (AASHTO, UBC, AS 3600, IS 456, ACI 318, BS 8110, CSA A233, EC2, NZS 3101 und CP 65). Der Benutzer kann auch einen Bewehrungsentwurf gemäß den oben aufgeführten Codes durchführen, die passenden Interaktionsdiagramme usw. zeichnen oder sogar einen bestimmten Bewehrungsbetrag für die angegebenen Belastungsfälle überprüfen. Die Spannungsdehnungskurve von Beton, Bewehrung und anderen Materialien wird gemäß den definierten Analyseparametersätzen angegeben. So können Berechnungen für viele Konstruktionssituationen durchgeführt werden, wie z. B. Ultimate/Serviceability oder kundenspezifisch definierte Limit-Zustände, mit einer automatischen Anpassung der Materialeigenschaften, Sicherheitsfaktoren etc. Eine große Materialbibliothek steht nach fast allen Beton-/Verstärkungsmaterialspezifikationen zur Verfügung. Neben Beton- und Bewehrungsmaterialien kann der Anwender benutzerdefinierte lineare, bilineare, trilineare parabolische oder vollständig allgemeine Materialien angeben.