Application as Service 4.0.160

Lizenz: Kostenlose Testversion ‎Dateigröße: 7.20 MB
‎Benutzerbewertung: 2.6/5 - ‎20 ‎Stimmen

Die Funktionalität von Application as Service zielt darauf ab, dass Sie jedes Programm als Windows-Dienst starten können. Mit diesem Dienstprogramm können Sie ganz einfach Anwendung als Dienst beim Systemstart ausführen, ohne eine Benutzersitzung zu starten. Außerdem können Sie Dienste auf lokalen und Remotecomputern erstellen, anzeigen, bearbeiten und verwalten. Und es ist möglich, mehrere Remote-Seiten gleichzeitig zu behandeln, ohne dass Application as Service auf Remote-Computern installiert werden muss. Sie können Ihre Anwendung interaktiv (für Benutzer sichtbar) oder im Hintergrund ausführen. Sowohl interaktiv als auch im Hintergrund ausgeführte Dienste können unter Benutzerkonten gestartet werden. Sie können auch eine Benutzersitzung (einschließlich RDP) auswählen, in der der interaktive Dienst gestartet werden soll. Es ist einfach, den Start des Programms als Service zu einem bestimmten Datum oder einer bestimmten Uhrzeit zu planen. Sie müssen nur einmal Dieplanereinstellungen festlegen und der Rest wird von Application as Service rechtzeitig erledigt. Dienste können mit GUI, Befehlszeile oder XML-Konfigurationsdatei erstellt werden. Mit Application as Service kann Ihr Programm im Falle eines Absturzes oder Stromausfalls automatisch neu gestartet werden. Daher erhöht sich die Betriebszeit dieses Programms. Application as Service ist ein einfach zu bedienendes Dienstprogramm mit intuitiver und freundlicher Benutzeroberfläche, das auch für Anfänger umfassend ist. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um ein Programm als Dienst zu starten. Mit Application as Service kann dies so einfach wie Kuchen gemacht werden!

VERSIONSVERLAUF

  • Version 4.0.160 veröffentlicht auf 2011-04-29
    Hinzugefügt: Auswahl der Benutzersitzung, in der der interaktive Dienst gestartet werden soll; interaktive Dienste unter vista/7/2008 zu starten; interaktive Dienste können unter Benutzerkonto gestartet werden; Diensterstellung und -verwaltung über das Netzwerk: Anwendungs als Dienst ist auf dem Remote-PC nicht erforderlich

Programmdetails

Eula

EULA - Endbenutzer-Lizenzvertrag

Lizenz-/Urheberrechtssoftware-Lizenzvertrag Dieser Benutzerlizenzvertrag (die "AGREEMENT") ist eine Vereinbarung zwischen Ihnen (Einzelperson oder Einzelperson) und ELTIMA Software. Die SOFTWARE ist Eigentum von ELTIMA Software und durch Urheberrechtsgesetze und internationale Urheberrechtsverträge geschützt. Demoversion Wenn Sie die Bedingungen dieser VEREINBARUNG akzeptieren, haben Sie bestimmte Rechte und Pflichten wie folgt: Sie können: 1. Installieren und verwenden Sie die unbegrenzte Anzahl von Kopien der Demo VERSION. 2. Verwenden Sie eine oder mehrere Kopien der Demo VERSION nur zu Auswertungszwecken. 3. Kopieren und verteilen Sie die Demo VERSION frei (siehe 'DISTRIBUTION'). Sie dürfen nicht: 1. Unterlizenzierung, Vermietung oder Vermietung der Demo VERSION oder eines Teils davon (es sei denn, Sie sind ein autorisierter Wiederverkäufer/Partner). 2. Dekompilieren, disassemblieren, deflash, Reverse Engineering oder ändern Sie die Demo VERSION oder einen Teil davon. Verteilung: Sie sind hiermit lizenziert, um so viele Kopien der Demo VERSION zu erstellen, wie Sie möchten, und sie an jeden zu verteilen, vorausgesetzt, dass alle Dateien intakt sind. Sie müssen das Installationsformular der Demo VERSION verteilen (nicht die Dateien, die aus einer Installation resultieren). Sie dürfen die Demo VERSION nicht verkaufen (mit Ausnahme von Versand- und Bearbeitungsgebühren). Computer-Magazine sind berechtigt, es ohne Erlaubnis auf einer Cover Disk oder CD-ROM zu verteilen. Bitte informieren Sie uns bei jedem Vertrieb der Demo VERSION per E-Mail. Haftungsausschluss: Die SOFTWARE wird geliefert "AS IS". ELTIMA Software lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung der Marktgängigkeit und der Eignung für jeden Zweck. Der Benutzer muss das gesamte Risiko der Nutzung der SOFTWARE übernehmen. Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der SOFTWARE entstehen können, übernimmt eltIMA Software keine Haftung für direkte oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der SOFTWARE ergeben können, auch wenn ELTIMA Software auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Jegliche Haftung des Verkäufers ist auf die Rückerstattung des Kaufpreises beschränkt.