63 Nayanmar 1.0

Lizenz: kostenlos ‎Dateigröße: 5.24 MB
‎Benutzerbewertung: 0.0/5 - ‎0 ‎Stimmen

Die Nayanars stammten aus verschiedenen Schichten, darunter Channars, Vellalas, Ölhändler, Brahmanen und Adlige. Zusammen mit den zwölf Vaishnava Alvars gelten sie als die wichtigsten Heiligen aus Tamil Nadu.

Die Liste der Nayanars wurde ursprünglich von Sundarar (Sundararmurthi) zusammengestellt. In seinem Gedicht Tiruthonda Thogai singt er in elf Versen die Namen der Nayanar-Heiligen bis karaikkal Ammeiyar und bezeichnet sich selbst als "Diener der Diener". Die Liste ging nicht ins Detail des Lebens der Heiligen, die in Werken wie Thevaram ausführlich beschrieben wurden.

Im 10. Jahrhundert sammelte König Raja Raja Chola I. Tevaram-Literatur, nachdem er Auszüge der Hymnen in seinem Hof gehört hatte. Sein Priester Nambiyandar Nambi begann, die Hymnen in eine Reihe von Bänden zu kompilieren, die Tirumurai genannt werden. Er arrangierte die Hymnen der drei heiligen Dichter Sambandar, Appar und Sundarar als die ersten sieben Bücher, die er tevaram nannte. Er stellte Manikkavacakars Tirukovayar und Tiruvacakam als achtes Buch zusammen, die 28 Hymnen von neun anderen Heiligen als neuntes Buch, das Tirumandiram von Tirumular und 40 Hymnen von 12 anderen Dichtern als zehntes Buch. Im elften Buch schuf er den Tirutotanar Tiruvanthathi (auch bekannt als Tirutoṇṭar Andhaadi, beleuchtete Kette von Versen über die Diener des Herrn), die aus 89 Versen bestand, mit einem Vers, der jedem der Heiligen gewidmet war. Mit der Hinzufügung von Sundarar und seinen Eltern in die Sequenz wurde dies die kanonische Liste der 63 Heiligen. Im 12. Jahrhundert fügte Sekkizhar den Tirumurai einen zwölften Band namens Periya Puranam hinzu, in dem er die Geschichten von jeweils 63 Nayanars weiter ausdehnt.

VERSIONSVERLAUF

  • Version 1.0 veröffentlicht auf 2016-06-13

Programmdetails